Analyseergebnisse der Sommer-Blütenpollen Charge SO23/01
Charge SO23/01
Angabe | Ergebnis | Bewertung |
---|---|---|
Erntezeitraum | Ende Juni - August 2023 | |
Erntegebiet | unterfränkisches Maintal / südlicher Spessart | |
Zusammensetzung der Blütenpollen | 21 % Himbeere, Brombeere, Moltebeere 18 % Korbblütler 17% Kornblume 16% Wicken-Typ 8% Edelkastanie 4% Johannis-/Stachelbeere 4% Büschelschön 3% Raps-Type 3% Linde + 6% diverse Pollen (siehe Dokumente) |
|
Rückstandsanalyse auf 850 (!) Pestizide, Neonicotinoide & Tierarzneimittel | Folpet 0,087 mg/kg Thymol 0,31 mg/kg |
ADI-Wert Folpet: 0,1 mg/kg Nach Rücksprache mit dem Labor ist dieser Nachweis auf den natürlichen Eintrag aus verschiedenen Pflanzen zurückzuführen (z.B. echtem Thymian, Oregano, Majoran), da der Wirkstoff in unserem Betrieb nicht gegen die Varromilbe zum Einsatz kommt. |
Analyse auf 21 Pyrrolizidinalkaloide (PA) | Summe BfR/EFSA (21 PA/PANO) 440 μg/kg (Details siehe Dokument im Anhang) |
Die aktuelle EU Verordnung VO (EU) 2023/915 sieht für Pollen einen Höchstgehalt von 500 μg/kg vor. Damit entspricht die Charge 23/01 unseres Sommer Blütenpollens der Verordnung (EU) 2023/915 und stellt demnach keine gesundheitliche Gefährdung dar. |
MHD | 30. September 2026 |
Erntezeitraum:
Ende Juni - August 2023
Erntegebiet:
unterfränkisches Maintal / südlicher Spessart
Zusammensetzung der Blütenpollen:
21 % Himbeere, Brombeere, Moltebeere
18 % Korbblütler
17% Kornblume
16% Wicken-Typ
8% Edelkastanie
4% Johannis-/Stachelbeere
4% Büschelschön
3% Raps-Type
3% Linde
+ 6% diverse Pollen (siehe Dokumente)
Rückstandsanalyse auf 850 (!) Pestizide, Neonicotinoide & Tierarzneimittel:
Folpet 0,087 mg/kg; ADI-Wert Folpet: 0,1 mg/kg
Thymol 0,31 mg/kg; Nach Rücksprache mit dem Labor ist dieser Nachweis auf den natürlichen Eintrag aus verschiedenen Pflanzen zurückzuführen (z.B. echtem Thymian, Oregano, Majoran), da der Wirkstoff in unserem Betrieb nicht gegen die Varromilbe zum Einsatz kommt.
Analyse auf 21 Pyrrolizidinalkaloide (PA):
Summe BfR/EFSA (21 PA/PANO) 440 μg/kg
(Details siehe Dokument im Anhang)
Bewertung:
Die aktuelle EU Verordnung VO (EU) 2023/915 sieht für Pollen einen Höchstgehalt von 500 μg/kg vor.
Damit entspricht die Charge 23/01 unseres Sommer Blütenpollens der Verordnung (EU) 2023/915 und stellt demnach keine gesundheitliche Gefährdung dar.
MHD:
30. September 2026