Aus eigener Ernte im
hochwertigen Violettglas &
mit praktischem Dosierlöffel
Was Sie schon immer über Gelée Royale wissen wollten!
- Was ist Gelée Royale?
- Wie wird Gelée Royale gewonnen?
- Wie lagert man Gelée Royale?
- Wie lange ist Gelée Royale haltbar?
- Wie sollte man Gelée Royale dosieren und einnehmen?
- Wie schmeckt Gelée Royale?
- Was sind die Inhaltsstoffe von Gelée Royale?
- Woran erkennt man die Qualität von Gelée Royale?
- Ich möchte Gelée Royale für das Umlarven verwenden. Macht das Sinn und was muss ich gegebenenfalls beachten?
- Ich interessiere mich für die Gelée Royale Gewinnung. Bieten Sie Kurse an?
Ich möchte Gelée Royale für das Umlarven verwenden. Macht das Sinn und was muss ich gegebenenfalls beachten?
Wir raten von der Verwendung von Gelée Royale für das Umlarven ab! Bei der richtigen Umlarvtechnik ist es nicht notwendig, hochwertiges Gelée Royale für diesen Zweck einzusetzen. Durch die Anwendung des sogenannten chinesischen Umlarvlöffels wird ausreichend Futtersaft zusammen mit der jungen Larve aus der Arbeiterinnenzelle genommen. Diese Menge an Futtersaft reicht vollkommen aus, um die Larve zu versorgen, bis sie im Pflegevolk von Arbeitsbienen gefüttert werden kann.
Sollten Sie dennoch Gelée Royale für diesen Arbeitsschritt in der Königinnenvermehrung einsetzen wollen, müssen Sie unbedingt darauf achten, dass es stets kühl gelagert ist. Denn nur so behält Gelée Royale seine natürlichen Eigenschaften und stellt tatsächlich eine Nahrung für die jungen Larven dar.
Zuletzt aktualisiert am 09.05.2022 von Dorothea Heiser.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben