Analyseergebnisse der Frühjahrs-Blütenpollen Charge FJ20/01
Charge FJ20/01
Angabe | Ergebnis | Bewertung |
---|---|---|
Erntezeitraum | März -Mai 2020 | |
Erntegebiet | unterfränkisches Maintal / südlicher Spessart | |
Zusammensetzung der Blütenpollen | Rosengewächse 36% Schafgarbe 34% Raps-Type 24% + diverse Pollen 6% (siehe Dokumente) |
|
Rückstandsanalyse auf 93 Pestizide, Neonicotinoide & Tierarzneimittel: | Metconazol 260 μg/kg ≙ 0,260 mg/kg Boscalid 170 μg/kg ≙ 0,170 mg/kg |
ADI-Wert Metconazol: 0,01 mg/kg -> Person mit 60 kg kann pro Tag theoretisch bis zu 2,3 kg Blütenpollen dieser Charge bedenkenlos verzehren ADI-Wert Boscalid: 0,04 mg/kg -> Person mit 60 kg kann theoretisch pro Tag bis zu 14 kg Blütenpollen dieser Charge bedenkenlos verzehren |
MHD | 30. April 2023 |
Erntezeitraum:
März - Mai 2020
Erntegebiet:
unterfränkisches Maintal / südlicher Spessart
Zusammensetzung der Blütenpollen:
Rosengewächse 36%
Schafgarbe 34%
Raps-Type 24%
+ diverse Pollen 6% (siehe Dokumente)
Rückstandsanalyse auf 93 Pestizide, Neonicotinoide & Tierarzneimittel:
Metconazol 260 μg/kg ≙ 0,260 mg/kg
Bewertung:
ADI-Wert Metconazol: 0,01 mg/kg
-> Person mit 60 kg kann pro Tag theoretisch bis zu 2,3 kg Blütenpollen dieser Charge bedenkenlos verzehren
Boscalid 170 μg/kg ≙ 0,170 mg/kg
Bewertung:
ADI-Wert Boscalid: 0,04 mg/kg
-> Person mit 60 kg kann theoretisch pro Tag bis zu 14 kg Blütenpollen dieser Charge bedenkenlos verzehren
MHD:
30. April 2023